Interview mit Thomas Oberender : „Der Westen glaubt, von der DDR nichts lernen zu können“
Wurde der Osten von Westdeutschland kolonialisiert? Ging die Wiedervereinigung zu schnell? Der Berliner Theatermacher Thomas Oberender im Gespräch.

BerlinThomas Oberender wurde 1966 in Jena geboren und war 23 Jahre alt, als die Mauer fiel. Seit 2012 arbeitet er als Intendant der Berliner Festspiele und hat der Institution einen Fokus auf ostdeutsche Kulturgeschichte gegeben. Kürzlich ist sein neues Buch erschienen mit dem Titel „Empowerment Ost“. Darin fordert der Theatermann einen selbstbewussten Umgang mit der Protestkultur der DDR und ostdeutscher Geschichte überhaupt.
Herr Oberender. Sie haben vor anderthalb Jahren in Athen einen Vortrag gehalten. Daraus ist ein aktuelles Buch entstanden mit dem Titel „Empowerment Ost“. Wie verstehen Sie den Begriff?
Lesen Sie doch weiter
Erhalten Sie unbegrenzt Zugang zu allen Online-Artikeln der Berliner Zeitung für nur 9,99 € im Monatsabo.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Oder das E-Paper? Hier geht’s zum Abo Shop.