Mein Profil
Themen
Von der Berliner Zeitung
- Open Source
- Ticketshop
- Podcasts
- E-Paper
- Leserreisen
- Redaktionen
- Mediakit
- Berliner Jobmarkt
- B-History
- Eisern
- Whistleblowing
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- FAQs
- .jOS - journalistic operating system
Unsere Social Media Kanäle
Fotografie : Auf den Straßen einer versunkenen Welt
In den 80er-Jahren fuhr der westdeutsche Fotograf Udo Hesse dank Tagesvisum regelmäßig in den Berliner Osten. Seine präzise komponierten DDR-Tableaus sind nun als Bildband erschienen.
Ingeborg Ruthe, 25.4.2020 - 01:10 Uhr

Berlin - Erinnern mag sich daran keiner mehr, der damals, vor dem Mauerfall, aus dem Westen in den Osten fuhr. Stacheldraht, Mauer, Zonengrenze. Beklemmende Momente an der Pass- und Zollkontrolle, Befragungen durch die Uniformierten. 1982 betrat der Fotograf Udo Hesse, gebürtiger Rheinländer, Jahrgang 1955 und Westberliner seit 1976, zum ersten Mal mit einem Tagesvisum das Ostberliner Terrain.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio für registrierte Leser mit einem Abo.
Für weitere Informationen besuchen sie unsere Website.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikel der Berliner Zeitung inkl. Audio. Besuchen Sie die Webseite um Ihr Abo zu verwalten.
Mehr aus Kultur & Vergnügen
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- Cookie-Einstellungen
- © Berliner Verlag GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.