Wer gern mehr über die mühsame, magische Kunst des Schreibens von Romanen erfahren möchte, sollte das neue Buch von Leïla Slimani lesen: Um Bestseller wie „Nun schlaf auch du“ oder „Das Land der anderen“ zu verfassen, das erzählt die französisch-marokkanische Schriftstellerin gleich zu Beginn, zieht sie sich jeden Tag in ihr kleines Büro mit Blick auf einen Pariser Hinterhof zurück. Dort wehrt sie alle Ablenkungen ab: „Nein, ich habe keine Zeit für ein Mittagessen, ein Interview, einen Spaziergang, einen Kinobesuch.“
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.