Der Kommunismus: Eine verlorene Sache, die die Welt retten kann

Slavoj Zizek erkennt in Bini Adamczaks Buch „Gestern Morgen“ eine Anleitung zum Weiterdenken: Warum Kommunisten den Stalinismus als das ihre anerkennen müssen.

Slavoj Zizek
Slavoj ZizekIMAGO/Mary Evans

In ihrem großartigen Werk „Gestern Morgen“ liefert Bini Adamczak nicht weniger als die endgültige Darstellung dessen, was man nur als unabänderlichen, absolut authentischen, kommunistischen Wunsch bezeichnen kann – die Idee einer Gesellschaft, die Herrschaftsverhältnisse vollständig überwindet: „Nicht wie die Sklavinnen, die nur so frei sein wollten wie ihre Herrinnen, nicht wie die Bäuerinnen, die nur den Zehnten zahlen wollten und nicht den Fünften, nicht wie die Bürgerinnen, die nur die politische Freiheit wollten und nicht die ökonomische – die klassenlose Gesellschaft haben die Arbeiterinnen verlangt. Die Abschaffung aller Herrschaft haben die Kommunistinnen versprochen.“

Unbegrenzt weiterlesen.

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € im Monat nur 0,50 € pro Woche für die ersten 6 Monate
  • Jederzeit kündbar
0,50 € / Woche
  • Zugriff auf alle Exklusivinhalte
  • E-Paper für alle Geräte
  • Jederzeit kündbar
32,99 € / Monat
  • Zugriff auf alle Exklusivinhalte
  • Wochenendausgabe in Ihrem Briefkasten
  • E-Paper für alle Geräte
  • Jederzeit kündbar
24,99 € / Monat