Mein Profil
Themen
Von der Berliner Zeitung
- Open Source
- Ticketshop
- Podcasts
- E-Paper
- Leserreisen
- Redaktionen
- Mediakit
- Berliner Jobmarkt
- B-History
- Eisern
- Whistleblowing
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- FAQs
- .jOS - journalistic operating system
Unsere Social Media Kanäle
Fontanes Berliner Notizen : Eine „märkische Weihnachts-Wanderung“
Sie sind einzigartig und bisher unveröffentlicht: Theodor Fontanes Notizbücher bilden die gesamte Bandbreite des vielseitigen Autors ab. Nun der Dichter und das Vergnügen am Weißen See.
Gabriele Radecke und Robert Rauh, 27.12.2019 - 10:05 Uhr

Berlin - Eine Tramfahrt mit der M4 vom Alexanderplatz zum Weißen See dauert 16 Minuten. Vor 140 Jahren brauchte die Pferdebahn nur neun Minuten länger. Es gab noch keine Ampeln und weniger Stationen. Die Line 62 wurde 1877 von der Neuen Berliner Pferdebahn-Gesellschaft (NBPfG) eingeweiht und von den Berlinern, die am Wochenende zur Erholung ins Umland wollten, dankbar angenommen. Auch Fontane nutzte sie, als er 1878 nach Malchow zu seiner einzigen „märkischen Weihnachtswanderung“ aufbrach. Für die Fahrt nach Weißensee zahlte er 20 Pfennig.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio für registrierte Leser mit einem Abo.
Für weitere Informationen besuchen sie unsere Website.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikel der Berliner Zeitung inkl. Audio. Besuchen Sie die Webseite um Ihr Abo zu verwalten.
Mehr aus Fontanes Berliner Notizen
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- Cookie-Einstellungen
- © Berliner Verlag GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.