Mein Profil
Themen
Von der Berliner Zeitung
- Open Source
- Ticketshop
- Podcasts
- E-Paper
- Leserreisen
- Redaktionen
- Mediakit
- Berliner Jobmarkt
- B-History
- Eisern
- Whistleblowing
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- FAQs
- .jOS - journalistic operating system
Unsere Social Media Kanäle
Ersterscheinung vor 100 Jahren : Ernst Jüngers „In Stahlgewittern“: Zwischen Literatur und Sachlichkeit
1920 erschien das umstrittene Werk, ein Versuch, die Träume vom Heldentum zusammenzubringen mit den Erfahrungen des Stellungskrieges.
Arno Widmann, 19.1.2020 - 14:35 Uhr

Im Jahre 1920 erschien „In Stahlgewittern – Aus dem Tagebuch eines Stoßtruppführers“ das erste Mal. Das Buch wurde von seinem Autor Ernst Jünger (1895–1998) bis zur Ausgabe von 1978 immer wieder verändert. 2013 veröffentlichte der Verlag Klett-Cotta, herausgegeben von Helmuth Kiesel, eine zweibändige historisch-kritische Ausgabe, die einen fast mühelosen Vergleich der gedruckten Fassungen unter Berücksichtigung der Korrekturbücher ermöglicht.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio für registrierte Leser mit einem Abo.
Für weitere Informationen besuchen sie unsere Website.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikel der Berliner Zeitung inkl. Audio. Besuchen Sie die Webseite um Ihr Abo zu verwalten.
Mehr aus Kultur & Vergnügen
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- Cookie-Einstellungen
- © Berliner Verlag GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.