Mein Profil
Themen
- Politik
- Berlin
- Wirtschaft
- Sport
- Kultur
- Stil
- Lernen
- Technologie
- Gesundheit
- News
- Agenturmeldungen
- Alle Themen A - Z
Von der Berliner Zeitung
- Open Source
- Ticketshop
- Podcasts
- E-Paper
- Leserreisen
- Redaktionen
- Mediakit
- Berliner Jobmarkt
- B-History
- Eisern
- Traueranzeigen
- Whistleblowing
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- FAQs
- .jOS - journalistic operating system
Unsere Social Media Kanäle
Schwer zu sagen, wann die Situation in Saal 5 des Kinos in der Kulturbrauerei am Mittwochabend eskalierte. War es, als Klaus Lederer das erste Mal das Mikrofon ergriff und eine Frau aus dem Publikum auf Englisch brüllte: „Israel ist ein Apartheid-Staat, schämen Sie sich“? Oder war es, als der Kultursenator die israelkritische Boykottkampagne BDS („Boycott, Divestment and Sanctions“, also „Boykott, Desinvestitionen und Sanktionen“) strukturell antisemitisch nannte. Da rastete dann der israelische Regisseur Udi Aloni („Junction 48“) aus, der den BDS unterstützt. „Meine ganze Familie ist im Holocaust gestorben und er nennt mich antisemitisch,“ schrie er. „Entschuldigen Sie sich, ich zittere am ganzen Körper.“ Von da an wurde nur noch gebrüllt und vor allem Lederer wüst beschimpft.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio für registrierte Leser mit einem Abo.
Für weitere Informationen besuchen sie unsere Website.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikel der Berliner Zeitung inkl. Audio. Besuchen Sie die Webseite um Ihr Abo zu verwalten.
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- Cookie-Einstellungen
- © Berliner Verlag GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.