Kolumne : Meine Tiere: Marketingschwindel „Alte Rassen“
Die Schriftstellerin und Journalistin Hilal Sezgin betreibt einen Lebenshof für Tiere in der Lüneburger Heide. In engem Kontakt mit ihren Mitbewohnern schaut sie auf das Verhältnis von Mensch und Tier.

Lüneburg - Es mag Zufall gewesen sein, oder man könnte von Einbildung sprechen – aber just an dem Tag, an dem Tönnies in Rheda-Wiedenbrück wieder schlachten durfte, sah ich vermehrt Schweinetransporter auf unseren Landstraßen. Zwischen den Lüftungsschlitzen war die leicht rosafarbene Haut zu erkennen, die typischen gebogenen Rücken, manchmal ein Rüssel oder Augenpaar. Wenn der betreffende Lkw dann außer Sicht ist, trifft der Geruch der Schweine wie eine letzte stumme Anklage die menschliche Nase selbst im geschlossenen Pkw mit voller Wucht.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.