Mein Profil
Themen
- Politik
- Berlin
- Wirtschaft
- Sport
- Kultur
- Stil
- Lernen
- Technologie
- Gesundheit
- News
- Agenturmeldungen
- Alle Themen A - Z
Von der Berliner Zeitung
- Open Source
- Ticketshop
- Podcasts
- E-Paper
- Leserreisen
- Redaktionen
- Mediakit
- Berliner Jobmarkt
- B-History
- Eisern
- Whistleblowing
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- FAQs
- .jOS - journalistic operating system
Unsere Social Media Kanäle
Die Berliner Kunstwelt um 1900 : Hugo von Tschudi - Der Mann und die Maske
Die Schriftstellerin Mariam Kühsel-Hussaini entdeckt den Museumsdirektor als Romanfigur.
Harry Nutt, 6.4.2020 - 06:46 Uhr

Nach dem Zuklappen des Buches bleibt ein Foto haften. Es zeigt den Schweizer Adeligen Hugo von Tschudi, der von 1896 bis 1909 die Nationalgalerie auf der Berliner Museumsinsel leitete und in dieser Funktion entscheidend zur Durchsetzung der künstlerischen Moderne in Deutschland beigetragen hat. Tschudis Kopf ist leicht geneigt, locker gestützt von seiner rechten Hand. Er lächelt nicht, und doch strahlt sein Blick eine freundlich-selbstbewusste Überlegenheit aus. Der Maler Max Liebermann charakterisierte seinen Freund einmal, als beschriebe er dieses Foto: „Äußerlich das Bild vornehmer, ja kalter Ruhe, stürmten in ihm alle Leidenschaften und Begierden ...“
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio für registrierte Leser mit einem Abo.
Für weitere Informationen besuchen sie unsere Website.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikel der Berliner Zeitung inkl. Audio. Besuchen Sie die Webseite um Ihr Abo zu verwalten.
Mehr aus Kultur & Vergügen
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- Cookie-Einstellungen
- © Berliner Verlag GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.