Porträt : Eine Überraschung: Nicola Galliner gibt die Leitung des Jüdischen Filmfestivals ab
Im Kino Arsenal veranstaltete Nicola Galliner vor 26 Jahren erstmals das Jüdische Filmfestival Berlin & Brandenburg. Die Direktorin erinnert sich.

Berlin - „Wenn man ein Wort sucht, mit dem man dieses Festival zusammenfassen könnte, wäre es ‚überraschend‘“, sagt Nicola Galliner im Berliner Café Einstein, „es will einfach einen anderen Blick werfen: Aufs Jüdische, aufs Israelische, auf den Nahost-Konflikt. Weg von all den alten Klischees. Einfach mal was Neues!“ Galliner ist eine schillernde Erscheinung. Wer die förmlich aus ihr heraussprudelnde Lebensenergie persönlich erlebt, versteht, wie das Jüdische Filmfestival Berlin & Brandenburg (JFBB), das sie inzwischen seit 26 Jahren leitet, zu einer Erfolgsgeschichte werden konnte. Galliner etablierte das Festival als Berliner Institution.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.