Literatur : Juri Buidas Roman „Nulluhrzug“: Alles ist möglich in einem solchen Staat
1993 in einer russischen Literaturzeitschrift erschienen, liegt das Buch erstmals auf Deutsch vor. Es ist eine Entdeckung – nicht nur wegen des Nachworts von Julia Franck.

Eine namenlose Siedlung irgendwo in Sibirien, auf geheimen Karten als Siedlung Nummer 9 markiert. Ein paar kleine Wohnhäuser, eine Bahnstation, Baracken, ein Sägewerk. Und ein kleiner Friedhof am anderen Flussufer. „Weit weg von den Lebenden, die emsig arbeiteten und nicht so viel an den Tod denken sollten, und wenn, dann nicht an einen natürlichen, sondern an den Tod als Strafe – für Ungehorsam, für überflüssiges Geschwätz oder für einen Fluchtversuch.“
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.