Mein Profil
Themen
Von der Berliner Zeitung
- Open Source
- Ticketshop
- Podcasts
- E-Paper
- Leserreisen
- Redaktionen
- Mediakit
- Berliner Jobmarkt
- B-History
- Eisern
- Whistleblowing
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- FAQs
- .jOS - journalistic operating system
Unsere Social Media Kanäle
Kolumne : Keine Romantik mehr: Der Duden ist nur ein Buch
Unser Autor ist zwar ein Sammler alter Worte, legt aber Wert darauf, nicht als Sprachbewahrer missverstanden zu werden. Denn Sprache kann man nicht einfrieren, sie muss fließen.
Volker Heise, 1.9.2020 - 18:08 Uhr

Berlin - Kaum wird man sentimental, schon wird es schwierig. Vor zwei Wochen sehnte ich mich an dieser Stelle nach Wörtern, die es nicht mehr in den Duden geschafft haben. Manchmal überkommt mich eben die Nostalgie. Dann sehe ich mir auch alte Filme an, die heute nicht mehr gemacht werden. Oder ich lese Romane von Schriftstellern, die zwar erst nach meiner Geburt gestorben sind, aber trotzdem bei Amazon unter „Klassiker“ laufen. Es ist sowieso erstaunlich, wer alles noch gelebt hat in meinem Geburtsjahr. Thomas Mann zum Beispiel. Allerdings auch Menschen, die man bei den Nürnberger Prozessen vergessen hat.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio für registrierte Leser mit einem Abo.
Für weitere Informationen besuchen sie unsere Website.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikel der Berliner Zeitung inkl. Audio. Besuchen Sie die Webseite um Ihr Abo zu verwalten.
Weitere aktuelle Themen
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- Cookie-Einstellungen
- © Berliner Verlag GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.