Nüchtern betrachtet, entstand das Kino vor fast 150 Jahren infolge der industriellen Revolution. Neben Physik und Chemie werden aber Metaphysik und Alchemie dabei oft vergessen. Die ersten Vorführungen waren Séancen. Man stelle sich vor: Der Saal verdunkelte sich, Gebäude, Landschaften und Menschen formten sich aus Licht, waren zweifelsfrei immateriell, erschienen jedoch verblüffend realistisch, ganz und gar „wie im richtigen Leben“. Und das Verrückteste: die Zeit! Sie, die abstrakteste der Dimensionen, ließ sich mit der neuen Technik überlisten, sie konnte aufgezeichnet und beliebig oft reproduziert werden. Nicht zufällig bezeichnet man den Film noch heute als ein Medium. Oder, wie André Breton meinte: „Das einzige wirklich moderne Mysterium wird in den Kinos gefeiert.“
Rückkehr zur Magie: Das „LaborBerlin“ zeigt neue Werke
Der Verein für Liebhaber des analogen Filmemachens zeigt an der Freilichtbühne Weißensee die Highlights des Jahres aus Berlin und Melbourne.

Werner Krauss Characters: Dr. Caligari Film: The Cabinet Of Dr. Caligari DE 1920 / Auch: Das Kabinett Des Doktor Caligariimago/Mary Evans