Mein Profil
Themen
Von der Berliner Zeitung
- Open Source
- Ticketshop
- Podcasts
- E-Paper
- Leserreisen
- Redaktionen
- Mediakit
- Berliner Jobmarkt
- B-History
- Eisern
- Whistleblowing
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- FAQs
- .jOS - journalistic operating system
Unsere Social Media Kanäle
Nach dem in wohlgepflegt opernbürgerliche Bahnen gelenkten Märchen „Hänsel und Gretel“ fand der tonsetzerisch brillante Wagnernachfolger Engelbert Humperdinck mit Elsa Bernstein-Porges’ „Königskindern“ einen scheinbar ähnlich „volkstümlichen“ Stoff, tatsächlich aber eine komplexe, inhaltsschwere Parabel mit symbolistisch aufgeladenen Märchenmotiven. Das anspruchsvolle Werk, 1910 an prominenter Stelle uraufgeführt (in der New Yorker Met), war eine Weile recht erfolgreich, nach 1945 aber fast vergessen; in jüngerer Zeit haben sich gerade größere Bühnen wie München oder Zürich seiner erinnert.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio für registrierte Leser mit einem Abo.
Für weitere Informationen besuchen sie unsere Website.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikel der Berliner Zeitung inkl. Audio. Besuchen Sie die Webseite um Ihr Abo zu verwalten.
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- Cookie-Einstellungen
- © Berliner Verlag GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.