Berlin-Das Berliner Theatertreffen wird künftig von einem Kollektiv geleitet. Vier Theatermacherinnen aus Polen, der Ukraine und Deutschland übernehmen nach Angaben vom Mittwoch von 2023 an gemeinsam die Verantwortung für eines der renommiertesten Bühnenfestivals. Eine Jury wählt dafür jährlich zehn Inszenierungen aus dem deutschsprachigen Raum aus.
Die Theaterregisseurin Olena Apchel, die Produktionsleiterin Marta Hewelt, die Dramaturgin Carolin Hochleichter und die Kulturmanagerin Joanna Nuckowska beginnen Anfang September mit der Vorbereitung und Gestaltung des für Mai 2023 geplanten Festivals. Das neue Leitungsteam wurde vom designierten Intendanten der Berliner Festspiele Matthias Pees berufen.
„In den vergangenen zehn Jahren hat das Berliner Theatertreffen eine bemerkenswerte und erfolgreiche Entwicklung erfahren, sich für die freie Szene geöffnet, für mehr Geschlechtergerechtigkeit eingesetzt, akute machtpolitische Debatten aufgegriffen sowie Impulse für Fragen der Nachhaltigkeit im Theaterbetrieb gegeben“, sagte Pees. Das Leitungsteam solle die einzelnen Festivalformate zukünftig gemeinsam und gleichberechtigt verantworten.
Meistgelesene Artikel
Die Leitung bringe „internationale Perspektiven auf die deutschsprachige Theaterlandschaft ein“. So könne dazu beigetragen werden, „kulturelle Unterschiede und politische Gräben zu überwinden“.
Die bisherige Leiterin des Berliner Theatertreffens, Yvonne Büdenhölzer, wird neue Chefin des Suhrkamp Theaterverlags. Sie soll den Posten zum 1. Januar 2023 übernehmen. Dort folgt sie auf Christiane Schneider, die sich im kommenden Jahr aus dem aktiven Berufsleben zurückziehen will.