Ausstellung zu Max Liebermann: Der mit dem „lässigen Strich“

Vor 175 Jahren kam Deutschlands berühmtester Impressionist in Berlin zur Welt. Die Alte Nationalgalerie zeigt eine etwas andere Hommage

Martialisch-realistisch mit ersten Licht-Effekten: Max Liebermanns „Gänserupferinnen“, 1872
Martialisch-realistisch mit ersten Licht-Effekten: Max Liebermanns „Gänserupferinnen“, 1872SMB/Alte Nationalgalerie

In einer düsteren Bauernkate rupfen Frauen toten Gänsen die Federn aus dem gebrühten Balg. Max Liebermann, Malerei-Student an der Weimarer Kunstschule, wurde – heute würde man sagen „gebasht“ –  für diese exzellent beobachtete, jedoch martialische und zugleich ärmliche Sozialszene des Jahres 1872. Nein, es war nicht die Zeit, um der nachbiedermeierlichen Gesellschaft in Deutschland mit einem solchen Bild zu gefallen.

Unbegrenzt weiterlesen.

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € im Monat nur 0,50 € pro Woche für die ersten 6 Monate
  • Jederzeit kündbar
0,50 € / Woche
  • Zugriff auf alle Exklusivinhalte
  • E-Paper für alle Geräte
  • Jederzeit kündbar
32,99 € / Monat
  • Zugriff auf alle Exklusivinhalte
  • Wochenendausgabe in Ihrem Briefkasten
  • E-Paper für alle Geräte
  • Jederzeit kündbar
24,99 € / Monat