Berlin-Da steht die Malerin unter ihrem riesigen Gemälde einer Wölfin mit mächtigen Milchzitzen, die der antiken Legende nach die Zwillinge Romulus und Remus nährte. Für solche hypertrophierten Motive bekommt sie jenen begehrten Preis, der nach dem Nachkriegsavantgardisten Fred Thieler benannt ist und seit 1992 erst alljährlich, ab 2007 aller zwei Jahre von der Berlinischen Galerie vergeben wird.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.