Lada Nakonechna steht inmitten ihrer Plastiken: menschliche Kniegelenke und Unterschenkel an Stahlrohren. Stehend, hängend, liegend, geknickt; wie martialische Krücken, wie Versuchsanordnungen in einer Prothesen-Werkstatt für zerschossene Beine. Es sind Gewaltsymbole, die aktueller nicht sein könnten.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.