Verein Berliner Künstlerinnen bezieht eigenes Domizil
76 Jahre nach dem Krieg hat der Verein Berliner Künstlerinnen 1867 endlich eigene Räume und zeigt Jahresgaben seiner Protagonistinnen.

Die Berliner Bildhauerin Cornelia Renz in der Vereinsschau mit einer denkwürdig sarkastischen Edition: „Frl. Justizia“, 2019VG BILD-KUNST Bonn/Cornelia Renz
Diese Meldung ist kein Neujahrswunder, sondern eine längst fällige Lösung. Der Verein Berliner Künstlerinnen 1867 hat nun, 76 Jahre nach Kriegsende, endlich eigene vier Wände und zeigt vor lauter Freude die Jahresgaben seiner heutigen Protagonistinnen. Als Instanz war der 1867 gegründete Bund in den Nachkriegsjahren im Berliner Westen zwar immer aktiv. Doch wenn es um Ausstellungen ging, waren die Frauen zum Nomadendasein gezwungen.