Es war die Meldung des Tages aus der Senatssitzung am Dienstag. Zwei Berliner Beispiele städtebaulicher Nachkriegsmoderne sollen künftig Unesco-Welterbe werden. Die früheren DDR-Wohngebiete an der Karl-Marx-Allee (einst Stalin-Allee) mit ihrer von sozialistischem Klassizismus geprägten Architektur sowie der später gebauten rationalen DDR-Moderne am Bauabschnitt II nahe Alexanderplatz. Die Bewerbung gilt auch für das Hansa-Viertel im Berliner Westen.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.