Zwei Literaturfestivals dürften Berliner und Brandenburger Leserinnen und Lesern den Sommer verschönern. Die zehnte Ausgabe von LIT:potsdam, kuratiert von Thomas Böhm, findet unter dem Motto „Was uns verbindet“ vom 26. Juni bis 3. Juli statt. Und das vierte African Book Festival wird vom 26. bis 28. August in Berlin-Friedrichshain gefeiert. Dessen Gäste wählte der südafrikanische Autor und Filmemacher Lidudumalingani aus. An den dicht bestückten Programmen ist ablesbar, dass die Veranstalter eine angestaute Sehnsucht nach Begegnung erfüllen wollen.
Die Potsdamer bieten etliche eingeführte Namen auf. Erik Fosnes Hansen wird seinen neuen Roman „Zum rosa Hahn“ vorstellen. Mehrere Autoren, die durch autobiografisches und autofiktionales Schreiben aufgefallen sind, treten in Gesprächen auf, etwa Gabriele von Arnim, Julia Schoch und Daniel Schreiber.
Volker Kutscher spricht über Charlotte Ritter
Der Bestsellerautor Volker Kutscher widmet sich an einem Abend der weiblichen Hauptfigur seiner Gereon-Rath-Romane, Charlotte Ritter. Wer die Bücher nicht kennt, dem könnte sie vielleicht aus der TV-Serie „Babylon Berlin“ durch das Spiel von Liv Lisa Fries vertraut sein. Die aktuelle Gewinnerin des Deutschen Buchpreises, Antje Rávik Strubel, wird lesen, die mit dem Friedenspreis des deutschen Buchhandels ausgezeichnete Tsitsi Dangarembga spricht über weibliche Selbstbestimmung in Afrika und globale Gerechtigkeit.
Meistgelesene Artikel
Apropos Afrika: Zum Sommerende sind mehr als dreißig Autoren und Künstlerinnen vom Kontinent und aus der Diaspora bei dem anderen Festival zu Gast. Die wenigsten Namen dürften bis jetzt einem großen Publikum hierzulande vertraut sein. Aber genau darum geht es Karla Kutzner und Stefanie Hirsbrunner, den Leiterinnen des Festivals, die eine Buchhandlung betreiben und dort nun auch die Bücher ihres jungen Verlags Interkontinental anbieten: Sie wollen die Wahrnehmung der Literatur von schwarzen Autorinnen und Autoren verbessern.
Der Kartenverkauf für beide Festivals hat begonnen: www.litpotsdam.de sowie www.africanbookfestival.de