Sabine Rennefanz, warum sind denn Frauen und Kinder zuletzt dran?
Was Krisen für die Rollenverteilung in der Gesellschaft bedeuten, untersucht unsere langjährige Kollegin Sabine Rennefanz in ihrem neuen Buch.

Gerade ist das neue Buch von Sabine Rennefanz erschienen: „Frauen und Kinder zuletzt“.Maurice Weiss/Ostkreuz
Der Titel des neuen Buchs von Sabine Rennefanz lässt sofort aufmerken: „Frauen und Kinder zuletzt“. Lautet es nicht andersherum? Sollte nicht alle Sorge den Frauen und Kindern gelten? Die Autorin, lange Zeit Redakteurin der Berliner Zeitung, analysiert den Umgang mit Krisen und zwar besonders anhand der Corona-Pandemie. Die Bücherfrage der Woche geht, kurz vor der Buchpremiere am Mittwoch, an Sabine Rennefanz: Sind Frauen und Kinder einfach zu geduldig?