„Die Russen haben Danzig niedergebrannt, das durfte man in der DDR nicht sagen“

Thomas Reschke ist Russlandliebhaber. Er kennt die Seele der Nation. Warum geht das russische Militär mit so viel Härte vor? Was will Putin? Ein Gespräch.

Russische Soldaten marschieren während einer Probe für die Militärparade zum Tag des Sieges in St. Petersburg. Die Militärparade findet am 9. Mai am Palastplatz statt, um den 77. Jahrestag des Sieges im Zweiten Weltkrieg zu feiern.
Russische Soldaten marschieren während einer Probe für die Militärparade zum Tag des Sieges in St. Petersburg. Die Militärparade findet am 9. Mai am Palastplatz statt, um den 77. Jahrestag des Sieges im Zweiten Weltkrieg zu feiern.Dmitri Lovetsky/AP/dpa

Nicht Puschkin, sondern Putin sei der Feind, warnte das deutsche PEN-Zentrum, als es Versuche gab, die russische Literatur wegen des Angriffskrieges gegen die Ukraine zu diskreditieren. Am Sonnabend feiert Thomas Reschke seinen 90. Geburtstag. Er machte als Verlagslektor und Übersetzer jahrzehntelang Leserinnen und Lesern in der DDR und im vereinten Lande russische Literatur zugänglich.

Unbegrenzt weiterlesen.

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € im Monat nur 0,50 € pro Woche für die ersten 6 Monate
  • Jederzeit kündbar
0,50 € / Woche
  • Zugriff auf alle Exklusivinhalte
  • E-Paper für alle Geräte
  • Jederzeit kündbar
32,99 € / Monat
  • Zugriff auf alle Exklusivinhalte
  • Wochenendausgabe in Ihrem Briefkasten
  • E-Paper für alle Geräte
  • Jederzeit kündbar
24,99 € / Monat