Zärtlichkeit inmitten von Krisen finden: Eine Zehn-Tage-Kur mit Literatur

Poesie als Geschichtserkundung, Romane als Mittel zum Verständnis des eigenen Ichs und der Welt. Ein Streifzug durch das Internationale Literaturfestival Berlin. 

Gedränge am Büchertisch im Haus der Berliner Festspiele
Gedränge am Büchertisch im Haus der Berliner Festspieleilb/Bernhard Ludewig

Eine Frau in einem weißen T-Shirt mit einem roten Komma darauf macht Zeichen in Richtung Bühne. Lea Streisand, die Schriftstellerin, die an diesem Abend als Moderatorin agiert, fragt: „Heißt das, uns bleiben nur noch zwanzig Minuten?“ Dem raunenden Publikum ruft sie zu: „Sie haben doch alle bestimmt nichts mehr vor, wir reden hier noch ein bisschen.“ Es ist Montagabend kurz nach 22 Uhr, ein mannsgroßes rotes Komma steht auch neben dem Podium auf der Hinterbühne des Hauses der Berliner Festspiele. Das Satzzeichen ist seit Gründung vor 22 Jahren das Symbol des Internationalen Literaturfestivals Berlin (ilb). Es hat sich wieder in der Stadt niedergelassen.

Unbegrenzt weiterlesen.

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € im Monat nur 0,50 € pro Woche für die ersten 6 Monate
  • Jederzeit kündbar
0,50 € / Woche
  • Zugriff auf alle Exklusivinhalte
  • E-Paper für alle Geräte
  • Jederzeit kündbar
32,99 € / Monat
  • Zugriff auf alle Exklusivinhalte
  • Wochenendausgabe in Ihrem Briefkasten
  • E-Paper für alle Geräte
  • Jederzeit kündbar
24,99 € / Monat