Zurichtung zur anständigen Frau: Leïla Slimanis Roman „Das Land der Anderen“

In diesem Roman widmet sich die Autorin den unübersichtlichen Abgründe eines kolonialen Alltags und historischer Kämpfe.

Leïla Slimani bei der César-Filmgala 2020 in Paris
Leïla Slimani bei der César-Filmgala 2020 in Parisimago/Autissier

Eine junge Elsässerin sitzt neben ihrem marokkanischen Ehemann auf einem Eselskarren und fährt ihrer Zukunft entgegen. So beginnt der neue Roman von Leïla Slimani. Die beiden wollen am Fuße des Atlasgebirges eine Farm aufbauen. Das Grundstück ist steinig und schlecht, die guten Böden haben längst französische Siedler unter sich aufgeteilt. Dass die blonde Mathilde und der schwarzhaarige Amine Belhaj verheiratet sind, finden viele skandalös. „Sieh dir die an. Die hat ein Araber geschwängert“, tuscheln die Frauen im französischen Viertel der nahen Stadt Meknès.

Unbegrenzt weiterlesen.

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € im Monat nur 0,50 € pro Woche für die ersten 6 Monate
  • Jederzeit kündbar
0,50 € / Woche
  • Zugriff auf alle Exklusivinhalte
  • E-Paper für alle Geräte
  • Jederzeit kündbar
32,99 € / Monat
  • Zugriff auf alle Exklusivinhalte
  • Wochenendausgabe in Ihrem Briefkasten
  • E-Paper für alle Geräte
  • Jederzeit kündbar
24,99 € / Monat