Russland der 70er-Jahre: Ein bisschen von Freiheit träumen
Leonid Zypkins Erzählung „Die Winde des Ararat“ erscheint auf Deutsch und zeigt: Die Sowjetrealität war zermürbend, das Lesen darüber ist es aber auch.

Der Berg Ararat: Sehnsuchtsort für das Moskauer Ehepaar Tanja Lwowna und Boris Lwowitsch.imago/ZUMA Press
Mit einem Blick nach „Drüben“ beginnt Leonid Zypkins Roman „Die Winde des Ararat“. Das gut situierte Moskauer Ehepaar Tanja Lwowna und Boris Lwowitsch urlaubt seit wenigen Tagen in einer armenischen Grenzstadt, mustert vom Hotelzimmer ergriffen den Berg Ararat: „Tanja, die Türkei“.