„So war’s eben“: Gabriele Tergits Gesellschaftsroman wollte lange niemand lesen

Passend zur verspäteten Erstausgabe des Romans erscheint ein Buch von Doris Hermanns, das den Schicksalen von Tergit und anderen Autorinnen im Exil folgt.

Die Journalistin und Schriftstellerin Gabriele Tergit
Die Journalistin und Schriftstellerin Gabriele Tergitpicture alliance/Sammlung Richter

Sie zogen dicke Mäntel an, Schals und Überschuhe, und gingen hinaus in die entsetzliche Kälte, schreibt Gabriele Tergit und verweist dann auf eine ungeheure Gleichzeitigkeit: „Sie wußten nicht an diesem 7. Januar 1929, daß in einem Bierlokal ein Mann zu den Versammelten sagte: ‚Gehen Sie zu einem Juden zu Gast? Ist Ihre Schwester mit einem unserer Todfeinde verheiratet?‘“ Der Mann ist Joseph Goebbels, er spricht in einer Gaststätte nicht weit von der Berliner Geburtstagsfeier der jüdischen Familie Stern entfernt.

Unbegrenzt weiterlesen.

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € im Monat nur 0,50 € pro Woche für die ersten 6 Monate
  • Jederzeit kündbar
0,50 € / Woche
  • Zugriff auf alle Exklusivinhalte
  • E-Paper für alle Geräte
  • Jederzeit kündbar
32,99 € / Monat
  • Zugriff auf alle Exklusivinhalte
  • Wochenendausgabe in Ihrem Briefkasten
  • E-Paper für alle Geräte
  • Jederzeit kündbar
24,99 € / Monat