Literaturstreit : Christa Wolf und Helga Schubert: geschärfter Ton
In diversen Interviews hat sich die Bachmann-Preisträgerin Helga Schubert kritisch gegenüber Christa Wolf positioniert. Darauf folgten Verwechslungen und die Verkürzung historischer Sachverhalte.

Berlin - Was haben Elke Erb, Irina Liebmann und Helga Schubert gemeinsam? Sie erhielten in den vergangenen Wochen wichtige Literaturpreise und gelangten dadurch in die Öffentlichkeit. Und sie haben alle viele Jahre in der DDR gelebt. Das ist diesen Autorinnen auch gemein mit Sarah Kirsch, Helga Schütz, Christa Wolf und Anna Seghers. Ihre Namen tauchten ebenfalls in der Berichterstattung auf.
Bei Helga Schütz war es ein Versehen. Die Auszeichnungen mit dem Büchner-Preis (Erb), Uwe-Johnson-Preis (Liebmann) und Bachmannpreis (Schubert) nahm die Wochenzeitung Freitag zum Anlass für einen Artikel über die Wahrnehmung von Literatur aus dem Osten. In der gedruckten Ausgabe erschien der Text statt mit einem Foto von Helga Schubert mit einem Bild der Schriftstellerin Helga Schütz. Die kleine Verwechslung in der Redaktion, beide Autorinnen sind etwa gleich alt, zeigt, wie abseitig das Thema dreißig Jahre nach Ende der DDR nicht wenigen Leuten erscheinen dürfte.
Lesen Sie doch weiter
Erhalten Sie unbegrenzt Zugang zu allen Online-Artikeln der Berliner Zeitung für nur 9,99 € im Monatsabo.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Oder das E-Paper? Hier geht’s zum Abo Shop.