Ausstellung : „Living in the City“: Wie man die Stadt zurückerobert
Die Ausstellung „Living in the City“ inszeniert im Flughafen Tempelhof eindrucksvoll und gut gelaunt die Zukunft des Stadtlebens.

Berlin - Schon bevor die gelbe Renn-Ente über dem Gewirr der Baugerüststangen sichtbar wurde, war klar: Diese Ausstellung „Living the City. Stadt leben“ in der Zentralhalle des einstigen Flughafens Tempelhof soll gute Laune machen. Hinweg mit den Klagen über Klimawandel, Kohlekraftwerke, verstummte Vögel, autofixierte Verkehrsplaner, hinweg das kulturpessimistische Murren über Windräder, Politiker und raffgierige Investoren. Hier geht es um die Feier der „Europäischen Stadt“, um Initiative der Bürger, Freiheit und die Lust am urbanen Leben.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.