Männer und Mauern
Mauern waren meist als gigantomane Symbole der Stärke ihrer Baumeister gedacht - gingen aber als Denkmäler für alle möglichen Ängste in die Geschichte ein.

Eiffelturm der Nordstadt oder rosa Rotzmauer? Das Kunstwerk „De Muur“ von Alfred Eikelenboom in Amsterdam.Yulian Ide
Amsterdam-Während in Berlin kürzlich der 31. Jahrestag des Mauerfalls begangen wurde, schaute ich mir in Amsterdam eine Dokumentation über jenen August 1961 an, in dem die DDR-Grenzsoldaten quer durch die Stadt große Ziegel stapelten und Mörtel glatt zogen. Mal abgesehen von der Baugeschwindigkeit, von der sich einige aktuelle Berliner Bauprojekte durchaus ein Scheibchen abschneiden dürften, erschien es mir unfassbar absurd, dass sich so ein riesiger und komplexer Organismus wie Berlin überhaupt mit einer profanen Mauer in zwei Teile reißen ließ.