Mein Profil
Themen
- Politik
- Berlin
- Wirtschaft
- Sport
- Kultur
- Stil
- Lernen
- Technologie
- Gesundheit
- News
- Agenturmeldungen
- Alle Themen A - Z
Von der Berliner Zeitung
- Open Source
- Ticketshop
- Podcasts
- E-Paper
- Leserreisen
- Redaktionen
- Mediakit
- Berliner Jobmarkt
- B-History
- Eisern
- Whistleblowing
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- FAQs
- .jOS - journalistic operating system
Unsere Social Media Kanäle
Wer Gelegenheit hat, Agnes Heller in der Öffentlichkeit zu begegnen, erlebt eine vitale und enorm widerspruchsfreudige Zeitgenossin. Heller, die am kommenden Samstag 83 Jahre alt wird, stammt aus Budapest. Als verfolgte Jüdin wurde sie nach 1945 überzeugte Zionistin, Marxistin und Kommunistin. 1955 wurde Heller von Georg Lukács promoviert und anschließend die Assistentin des einflussreichen Neomarxisten. Heller, die jahrzehntelang in Ungarn politisch unterdrückt wurde, emigrierte schließlich, 1986 konnte sie ihre wissenschaftliche Karriere als Nachfolgerin Hannah Arendts am Lehrstuhl für Philosophie an der New School for Social Research in New York fortsetzen. In den letzten Jahren wurde Agnes Heller nicht müde, als scharfe Kritikerin der ungarischen Regierung aufzutreten.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio für registrierte Leser mit einem Abo.
Für weitere Informationen besuchen sie unsere Website.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikel der Berliner Zeitung inkl. Audio. Besuchen Sie die Webseite um Ihr Abo zu verwalten.
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- Cookie-Einstellungen
- © Berliner Verlag GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.