Maulfeil : Der Ohrwurm mit und ohne Zangen
Die Sprache lebt und unterliegt unkontrollierbaren Entwicklungen, die man nicht steuern, aber immerhin analysieren kann. Unsere Kolumnistin spießt den einen oder anderen Trend auf.

Berlin - Ohrwürmer können zur Tortur werden. Sie bohren sich durch Hirnwindungen und kappen noch die letzte mit der Ratio in Verbindung stehende Synapse. Hier ist natürlich nicht die Rede von Forficula Auricularia, dem gemeinen Ohrwurm, der am liebsten die Blüten von Chrysanthemen und Dahlien verputzt, aber auch vor Blattläusen nicht haltmacht. Gefährlich sehen sie aus, die braunen Viecher, an deren Hinterleib sich Zangen öffnen. Fliegende Arten setzen die Zangen auch bei der Paarung ein, daher wohl das schaurig-schöne Gefühl beim Gedanken an die Tierchen.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.