Mein Profil
Themen
Von der Berliner Zeitung
- Open Source
- Ticketshop
- Podcasts
- E-Paper
- Leserreisen
- Redaktionen
- Mediakit
- Berliner Jobmarkt
- B-History
- Eisern
- Whistleblowing
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- FAQs
- .jOS - journalistic operating system
Unsere Social Media Kanäle
Laut der Gesellschaft für deutsche Sprache war Mohammed 2018 der am häufigsten vergebene Erstname für Jungs in Berlin. Diese Meldung hatte kürzlich das übliche Echo gefunden. Es gab eine reißerische Bild-Schlagzeile und einen Facebook-Post der AfD, die das natürlich als Zeichen der drohenden Islamisierung werteten. Ich weiß nicht, ob Sie diese Facebook-Bilder der AfD kennen. Das sind die, die immer so aussehen, als hätte meine fünfjährige Nichte mit dem Bildbearbeitungsprogramm eines Smartphones gespielt. Nur mit dem kleinen Unterschied, dass meine Nichte auf Selfies lustige Comicaugen einfügt und keine rassistischen Verunglimpfungen. Von den über 22.000 neugeborenen Jungen in Berlin wurden vergangenes Jahr 52 Mohammed genannt, wenn man weitere Schreibweisen wie Mohammad oder Mohamad dazu nimmt, waren es 280.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio für registrierte Leser mit einem Abo.
Für weitere Informationen besuchen sie unsere Website.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikel der Berliner Zeitung inkl. Audio. Besuchen Sie die Webseite um Ihr Abo zu verwalten.
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- Cookie-Einstellungen
- © Berliner Verlag GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.