Überraschend aktuell: „Werckmeister Harmonien“ in der Staatsoper Berlin

Klaviere stehen auf der Bühne und sollen gestimmt werden: „Werckmeister Harmonien“ ist ein offener, lustiger, reicher Abend zwischen allen Gattungs-Stühlen.

Wenn Klavierstimmer ins Zentrum rücken. Szene aus „Werckmeister Harmonien“ von Thom Luz
Wenn Klavierstimmer ins Zentrum rücken. Szene aus „Werckmeister Harmonien“ von Thom LuzGianmarco Bresadola

Der Klavierstimmer ist eine Schattengestalt des Musikbetriebs. Ohne ihn klingt es nicht, aber vor das Publikum tritt er nicht und bekommt keinen Applaus. Viele Pianisten beschäftigen einen Klavierstimmer und -techniker ihres Vertrauens, dennoch wird er nicht namhaft. Es ist ein Beruf zwischen Handwerk, Wissenschaft und Kunst. Wissenschaft, weil die Temperierung eines Tasteninstruments eine komplexe mathematisch-physikalische Angelegenheit ist, Kunst, weil all das Gewusste dann eben doch mit Geschmack, Gefühl und Erfahrung umgesetzt werden muss.

Unbegrenzt weiterlesen.

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € im Monat nur 0,50 € pro Woche für die ersten 6 Monate
  • Jederzeit kündbar
0,50 € / Woche
  • Zugriff auf alle Exklusivinhalte
  • E-Paper für alle Geräte
  • Jederzeit kündbar
32,99 € / Monat
  • Zugriff auf alle Exklusivinhalte
  • Wochenendausgabe in Ihrem Briefkasten
  • E-Paper für alle Geräte
  • Jederzeit kündbar
24,99 € / Monat