Muss ich für den Familienfrieden Vegetarier werden?
Sie fragen, unsere Frau für die Liebe antwortet. Heute: Wie lassen sich Konflikte über die Ernährung in der Familie lösen?

Mirko, 42: Seit meine Frau sich vegan ernährt, streiten wir ständig übers Essen. Neulich hat sie meine Salami mit Sekundenkleber im Kühlschrank festgeklebt und mir vorgeworfen, ein schlechtes Vorbild für unsere Kinder zu sein. Gibt es heutzutage überhaupt noch Hoffnung auf Verständigung zwischen Fleischessern und Vegetariern?
Lieber Mirko, Salami mit Sekundenkleber im Kühlschrank, ein amüsantes Bild. Jedoch werden sich bei euch wahrscheinlich derartige kleine Begebenheiten oder Bemerkungen häufen und da hört der Spaß dann auf. In meiner Arbeit mit Paaren kommt das häufig vor, manchmal geht es, wie bei dir, um die Art des Essens. Andere Themen, die ähnlich miteinander ausgehandelt werden, sind der Umgang mit den Kindern, oder ob alternativen Heilmethoden oder einer schulmedizinischen Behandlung vertraut wird.
Im Miteinander einer Paarbeziehung gehen beide im Laufe der Zeit nicht immer die gleichen Wege, jeder entwickelt eigene Ideen, erarbeitet sich neue Überzeugungen und trifft neue Entscheidungen. Das ist für beide nicht einfach. Nicht für denjenigen, der sich mit neuen Aspekten wie gesunde Ernährung oder auch alternativen Heilmethoden in die Beziehung einbringt und oft selbst noch auf der Suche ist. Und auch nicht für den anderen, der sich dadurch vielleicht unter Druck gesetzt und möglicherweise auch selbst in Frage gestellt fühlt. Hier kommt dann der Gedanke auf: „Das war doch mal ganz anders, wir waren doch da beide auf einer Wellenlänge, das war doch ganz anders vereinbart.“ Und hier stellt sich dann oft die Frage nach dem Entweder-oder. Das führt zu Streit, kleine Abwertungen werden zur Tagesordnung. Es wird zum immer wieder durchkämpften Dauerthema und das fühlt sich einfach nicht gut an.
Wertschätzung ist zentral
Lösungen sind nicht in der Polarisierung zu finden, sondern in der Integration, im Sowohl-als-auch. Hier geht es oft um Wertschätzung für neue Gedanken, neue Wege. Manchmal muss jemand, um sich selbst seiner neuen Sache sicher zu sein, auch andere davon überzeugen, und der Partner steht da häufig an erster Stelle.
Stellt euch mal die folgenden Fragen: Was ist gut daran, dass deine Frau sich mit gesunder Ernährung beschäftigt? Was ist gut daran, beim Bewährten zu bleiben? Die Integration dieses Themas habt ihr dann geschafft, wenn eure Kinder sich frei entscheiden dürfen, ob sie Fleisch essen oder nicht.
Vielleicht führt ihr aber auch einen Stellvertreterkrieg. An der Frage des Essens wird ein größeres Thema exemplarisch „behandelt“. Das, worum es wirklich geht, wird nicht gewagt in die Runde zu werfen oder im Vorfeld sind Versuche, dies zu besprechen gescheitert, oder eine wichtige Frage wurde mit „Nein“ beantwortet.
Die Frage kann hier also auch sein: Worum geht es wirklich? Was sind die versteckten Themen? Vielleicht wisst ihr es auch ganz heimlich?
Haben Sie eine Frage an unsere Paartherapeuten? Schreiben Sie uns, an briefe@berliner-zeitung.de