Interview : „Je ängstlicher die Leute sind, desto leichter lassen sie sich manipulieren“
Die australische Schauspielerin Cate Blanchett beschäftigt sich in einer neuen Netflix-Serie mit dem Schicksal von Geflüchteten: „Stateless“ klagt Gleichgültigkeit und Fremdenfeindlichkeit an.

BerlinDie Lebenswege von vier Fremden kreuzen sich in einem Einwanderungs-Gefangenenlager irgendwo im australischen Outback – so lässt sich das Szenario der neuen Netflix-Serie „Stateless“ (ab 8. Juli) resümieren. Für Cate Blanchett ist dieser Sechsteiler eine Herzensangelegenheit. Die australische Oscarpreisträgerin fungierte hier als Produzentin, schrieb am Drehbuch mit und ist außerdem in einer Nebenrolle zu sehen. Wir sprachen mit Cate Blanchett über Migration, Multikulturalität und Menschenwürde.
Ms. Blanchett, was war für Sie persönlich das Motiv, um sich mit der australischen Flüchtlingspolitik in einem ambitionierten Filmprojekt auseinanderzusetzen?
Lesen Sie doch weiter
Erhalten Sie unbegrenzt Zugang zu allen Online-Artikeln der Berliner Zeitung für nur 9,99 € im Monatsabo.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Oder das E-Paper? Hier geht’s zum Abo Shop.