Mein Profil
Themen
- Politik
- Berlin
- Wirtschaft
- Sport
- Kultur
- Stil
- Lernen
- Technologie
- Gesundheit
- News
- Agenturmeldungen
- Alle Themen A - Z
Von der Berliner Zeitung
- Open Source
- Ticketshop
- Podcasts
- E-Paper
- Leserreisen
- Redaktionen
- Mediakit
- Berliner Jobmarkt
- B-History
- Eisern
- Traueranzeigen
- Whistleblowing
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- FAQs
- .jOS - journalistic operating system
Unsere Social Media Kanäle
Berlin - Es ist ein Gebäude mit schwieriger Geschichte. Nun kommt ihm eine neue Aufgabe zu. Nach einjähriger Bauphase eröffnet an diesem Donnerstag das Kunsthaus Dahlem als Ausstellungshaus für die deutsche Nachkriegsmoderne in Ost und West. Das Haus am Käuzchensteig direkt am Grunewald war einst als „Staatsatelier“ gedacht. Adolf Hitler hatte es für seinen Lieblingsbildhauer Arno Breker errichten lassen. 1942 fertiggestellt, sollte Breker hier den Skulpturenschmuck für seinen Großauftrag der Reichshauptstadt Germania herstellen, doch war es mehr Vorführatelier denn Produktionsstätte. Nach Kriegsende zogen zuerst sowjetische Soldaten ein, dann die amerikanischen Besatzer mit der Information Control Division, die für die Entnazifizierung der Kultureinrichtungen zuständig war. 1946 wurde das Haus an den Magistrat von Berlin rückübertragen.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio für registrierte Leser mit einem Abo.
Für weitere Informationen besuchen sie unsere Website.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikel der Berliner Zeitung inkl. Audio. Besuchen Sie die Webseite um Ihr Abo zu verwalten.
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- Cookie-Einstellungen
- © Berliner Verlag GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.