Joseph-Breitbach-Preis : Literaturpreis für Nora Bossong: Eine, die den Widerspruch erträgt
Ob Politikbüro oder Bordell, Uno oder Sexshop: Die Schriftstellerin Nora Bossong hat ein Werk geschaffen, das alle Grauzonen des Lebens ausleuchtet. Dafür erhält sie jetzt den Joseph-Breitbach-Preis.

Berlin - Die 1982 in Bremen geborene Schriftstellerin Nora Bossong macht es sich mit ihrem Schreiben nicht leicht. In ihrem literarischen Werk entzerrt sie die Wirklichkeit, erforscht verborgene Sehnsüchte, entblößt die Scheinheiligkeit der Politik. In einer kristallklaren Sprache, die wie ein weißes Rauschen in den Träumen des Lesers nachklingt und vibriert, nähert sie sich den Grenzbereichen der menschlichen Wahrnehmung, ja dem Widerspruch. Für diese Fähigkeit und ihre einzigartige Stimme erhält die in Berlin lebende Schriftstellerin den mit 50.000 Euro dotierten Joseph-Breitbach-Preis. Er wird von der Stiftung Joseph Breitbach und der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz vergeben.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.