Osteuropa auf der Biennale in Venedig: Die Ukraine steht dieses Jahr im Fokus

Was zeigen die osteuropäischen Länder auf der diesjährigen Kunstbiennale in Venedig? Was unterscheidet sie in den Botschaften? Ein Rundgang.

Die Installation „to Ukraine“ auf der Biennale in Venedig.
Die Installation „to Ukraine“ auf der Biennale in Venedig.AP/Antonio Calanni

„Wasser am Fluss verkaufen“ ist der Titel der Ausstellung des lettischen Pavillons auf der diesjährigen Biennale in Venedig. Er bezieht sich auf ein Koan aus der Tradition des Zen-Buddhismus, kann aber auch andere Assoziationen wecken. Auf Polnisch hieße das „einen Baum in den Wald tragen“. Wie präsentieren sich Länder, deren Kunstwerke nicht zu den berühmtesten der Welt gehören, bei der berühmtesten globalen Kunstveranstaltung der Welt: auf der Biennale in Venedig? Einen besonderen Blick will man auf die Ukraine werfen, die in diesem Jahr aus offensichtlichen Gründen besonders im Mittelpunkt steht.

Unbegrenzt weiterlesen.

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € im Monat nur 0,50 € pro Woche für die ersten 6 Monate
  • Jederzeit kündbar
0,50 € / Woche
  • Zugriff auf alle Exklusivinhalte
  • E-Paper für alle Geräte
  • Jederzeit kündbar
32,99 € / Monat
  • Zugriff auf alle Exklusivinhalte
  • Wochenendausgabe in Ihrem Briefkasten
  • E-Paper für alle Geräte
  • Jederzeit kündbar
24,99 € / Monat