Cancel Culture : Wie rassistisch ist Otto Waalkes?
„Otto - Der Film“ ist einer der erfolgreichsten deutschen Kinofilme. Wegen des „N“-Wortes soll er jetzt in den Giftschrank. Ist das übertrieben?

Otto, der Waalkes? Man hätte auch schon früher darauf kommen können. „Aaaah, schwarze Füß!“, ruft in „Otto – Der Film“ von 1985 ein von dem deutsch-amerikanischen Schauspieler Günther Kaufmann dargestellter Soldat – und verwendet dann fragend an den Komiker Otto die rassistische Bezeichnung für Schwarze, die heute in schamhaft-kritischer Selbsterkenntnis mit dem Begriff N-Wort umschrieben wird. Auch Otto hat das Wort in dem Sketch zuvor schon benutzt und dem Mann erläutert: „Schwarzer Kopf, schwarzer Bauch, schwarze Füß.“ Otto zieht die Socken aus, um seine dreckigen Füße zu zeigen, worauf Kaufmanns Figur laut lachend fragt: „Du Neger?“
Ist das lustig? Für viele war der Film von Otto Waalkes schon damals eine Zumutung, was allerdings keinen Einfluss darauf hatte, dass es sich dabei bis heute um eine der erfolgreichsten deutschen Produktionen handelt. Rund 15 Millionen Zuschauer haben sie seinerzeit in Ost und West gesehen. Jetzt sollen ein paar weitere hinzukommen. Zum 35-jährigen Jubiläum soll der Film Ende Juli noch einmal in einigen Kinos zu sehen sein.
Lesen Sie doch weiter
Erhalten Sie unbegrenzt Zugang zu allen Online-Artikeln der Berliner Zeitung für nur 9,99 € im Monatsabo.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Oder das E-Paper? Hier geht’s zum Abo Shop.