Mein Profil
Themen
- Politik
- Berlin
- Wirtschaft
- Sport
- Kultur
- Stil
- Lernen
- Technologie
- Gesundheit
- News
- Agenturmeldungen
- Alle Themen A - Z
Von der Berliner Zeitung
- Open Source
- Ticketshop
- Podcasts
- E-Paper
- Leserreisen
- Redaktionen
- Mediakit
- Berliner Jobmarkt
- B-History
- Eisern
- Whistleblowing
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- FAQs
- .jOS - journalistic operating system
Unsere Social Media Kanäle

Berlin - Philipp Blom hat ein kleines Buch geschrieben mit dem Titel „Das große Welttheater – Von der Macht der Vorstellungskraft in Zeiten des Umbruchs“. Blom geht den drei großen von Freud genannten Kränkungen der Menschheit nach: Galileo Galilei schubste die Erde aus dem Zentrum des Sonnensystems, Charles Darwin nahm dem Menschen seine Sonderstellung in der Natur, Sigmund Freud zeigte ihm, dass er nicht einmal über sich selbst Bescheid weiß. Aber Bloms kleines Bändchen hat fünf Kapitel. Also kommt hinzu: Edwin Hubbles Einsicht, dass das damals bekannte Universum nichts war als eine einzige Milchstraße, hinter der es weitere und weitere gab. Heute rechnen wir mit zweihundert Milliarden.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio für registrierte Leser mit einem Abo.
Für weitere Informationen besuchen sie unsere Website.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikel der Berliner Zeitung inkl. Audio. Besuchen Sie die Webseite um Ihr Abo zu verwalten.
Mehr aus Kultur & Vergnügen
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- Cookie-Einstellungen
- © Berliner Verlag GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.