Mein Profil
Themen
Von der Berliner Zeitung
- Open Source
- Ticketshop
- Podcasts
- E-Paper
- Leserreisen
- Redaktionen
- Mediakit
- Berliner Jobmarkt
- B-History
- Eisern
- Whistleblowing
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- FAQs
- .jOS - journalistic operating system
Unsere Social Media Kanäle
Der großformatige Zweibänder wiegt 5,2 Kilogramm und umfasst 1966 Seiten. In soldatisch-feldgraues Leinen gebunden, prangt darauf der in dezentem SA-Braun eingeprägte Titel „Hitler, Mein Kampf. Eine kritische Edition“. Mit Akribie spürten die beteiligten Wissenschaftler winzige Textvarianten auf, die sich in den vielen zwischen 1925 und 1945 erschienenen Auflagen finden – gerade so, als handele es sich um Goethes „Faust“. Zum Beispiel wurde das Wort „nun“ vielfach gestrichen, das Wort „liebgewonnene“ in der Ausgabe von 1939 durch „liebgewordene“ ersetzt, jedoch 1944 wieder in „liebgewonnene“ rückverwandelt, die Münchner Location Wagnersaal mal mit Bindestrich, mal zusammen geschrieben. Besser wäre es gewesen, die Herausgeber hätten auf diese sinnfreie Fleißarbeit verzichtet und nur die wenigen gravierenden Änderungen angeführt, zum Beispiel die zur Führung innerhalb der NSDAP.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio für registrierte Leser mit einem Abo.
Für weitere Informationen besuchen sie unsere Website.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikel der Berliner Zeitung inkl. Audio. Besuchen Sie die Webseite um Ihr Abo zu verwalten.
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- Cookie-Einstellungen
- © Berliner Verlag GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.