Mein Profil
Themen
- Politik
- Berlin
- Wirtschaft
- Sport
- Kultur
- Stil
- Lernen
- Technologie
- Gesundheit
- News
- Agenturmeldungen
- Alle Themen A - Z
Von der Berliner Zeitung
- Open Source
- Ticketshop
- Podcasts
- E-Paper
- Leserreisen
- Redaktionen
- Mediakit
- Berliner Jobmarkt
- B-History
- Eisern
- Whistleblowing
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- FAQs
- .jOS - journalistic operating system
Unsere Social Media Kanäle
Die kontrafaktische Geschichtsbetrachtung ist mittlerweile eine beliebte Methode unter Historikern geworden. Man darf endlich die Frage stellen: Wie wäre es, wenn. Wie wäre es zum Beispiel, wenn die Europäer dem Rassismus nicht zum gesellschaftlichen und politischen Erfolg verholfen beziehungsweise wenn sie nicht den modernen Antisemitismus erfunden hätten? Antwort: Da hätte es den Zionismus nicht gegeben! Oder besser: Da wäre die nationaljüdische Variante redundant, und es wäre nicht zum Nahost-Konflikt gekommen, so wie wir ihn kennen. Und nein, diese kontrafaktische Überlegung bezieht sich nicht auf den Zusammenhang zwischen der Shoah und Israel, sondern auf die europäisch-jüdische Geschichte des 19. Jahrhunderts, jedenfalls vor dem Zweiten Weltkrieg.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio für registrierte Leser mit einem Abo.
Für weitere Informationen besuchen sie unsere Website.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikel der Berliner Zeitung inkl. Audio. Besuchen Sie die Webseite um Ihr Abo zu verwalten.
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- Cookie-Einstellungen
- © Berliner Verlag GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.