Unter dem Eis

Das Rentier ist ein Weihnachtssymbol. In der Realität hungern die Tiere aufgrund des Klimawandels.

Berlin-Weihnachten ist  längst ein globales Fest geworden. Das hat mit dem  Kolonialismus der Briten zu tun und mit den US-Truppen im Zweiten Weltkrieg.  Die angloamerikanische Kulturindustrie hat ihre Weihnachtsbräuche  auch in Europa etabliert, am augenfälligsten in der Figur des dicken, rotgewandeten Santa Claus und seinem von Rentieren gezogenen Schlitten. 

Ein Rentier auf Futtersuche. Schnee ist dabei kein Problem. Aber wenn eine Eisschicht den Boden bedeckt, kommt das Tier nicht durch.
Ein Rentier auf Futtersuche. Schnee ist dabei kein Problem. Aber wenn eine Eisschicht den Boden bedeckt, kommt das Tier nicht durch.Imago

Keine Betriebsweihnachtsfeier, ohne dass sich nicht wenigstens einer einen Rentierhaarreif aufgesetzt hat, das Tier ziert Wollpullover, und auf Ebay finden sich unter dem Stichwort „Weihnachtliche Außendirektion“ Rentiere mit Schlitten aus LED-Streifen, die in den Farben Warmweiß und Kaltweiß stimmungsvoll die dunklen Tage erleuchten sollen. Dafür braucht man nicht mal einen Vorgarten. In meiner Straße in Neukölln zieren diese Rentierschlitten bereits ein paar Balkone.  Und „Rudy, the red nosed reindeer“ ist als Weihnachtslied viel, viel bekannter als etwa „Dort zwischen Ochs und Eselein“.

Anzeige | Zum Weiterlesen scrollen

Regen in Lappland

In der Realität aber geht es den Rentieren schlecht.  Sie hungern, daran ist der Klimawandel Schuld. In Lappland sind die durchschnittlichen Wintertemperaturen schneller gestiegen als sonst auf der Welt, um fast drei Grad. Das bedeutet, dass es in diesen Dezembertagen nicht nur schneit, sondern zwischendurch auch  regnet. Die Eisschicht, die dann auf dem Boden entsteht, ist für die Rentiere lebensgefährlich.  Moose und Flechten sind noch da, die Tiere können ihr Futter aber nicht mehr erreichen. Die norwegische Regierung schickt Psychologen in die samischen Dörfer, denn dort steigt die Selbstmordrate. Und das nicht nur, weil der Futtermangel der Herden ein ökonomisches Problem ist. Es ist die Zerstörung ihrer Welt, die diese Menschen niederdrückt.  

Weiße Weihnachten, der Schneemann, das Rentier – die   Ikonographie der Festtagszeit hat ihre Unschuld längst verloren.