Restaurantkritik von Tina Hüttl: The Bird BBQ in Prenzlauer Berg - Zeit für Fleisch
Männer sind Fleischfresser, Frauen eher Naschkatzen; er bestellt Wein, sie trinkt lieber Wasser. Oder: Männer sind meist dicker als Frauen, weil Frauen mehr Salat essen. Es gibt viele Klischees darüber, wie Männer und Frauen beim Essen ticken. Viele davon ärgern mich, auch weil ich wirklich viel Zeit in Restaurants verbringe und sie oft genug widerlegt finde.
Zum Beispiel habe ich beobachtet, dass Frauen ebenso gerne Wein trinken wie Männer. Und oft sind es die Männer auch, die sich am Ende noch ein Dessert gönnen – anders als die Frauen wollen sie es dann allerdings nicht teilen.
Ableger vom legendären Burger-Restaurant The Bird
Bei einem Thema aber, das muss ich zugeben, stimmen die Genderklischees definitiv: beim Fleisch. Männer bestellen im Restaurant weitaus häufiger das Steak, den Braten oder die Wurst. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt, höchstens 300 bis 600 Gramm Fleisch in der Woche zu essen, bei Männern ist es tatsächlich oft doppelt so viel, angeblich kommt ihre Lust darauf auch vom Sexualhormon Testosteron.
Im The Bird BBQ in Prenzlauer Berg jedenfalls schaffen sie ihre Wochenration mühelos bei nur einem Besuch. Der Ableger vom legendären Burger-Restaurant The Bird, der sich auf Fleisch aus einem texanischen Smoker spezialisiert hat, ist ein richtiger Männerladen. Nicht nur die Besucher, auch die Macher sind ausschließlich Männer, meist bärtig, wie der Kanadier Donald Burke, der an den Zapfanlage steht. Burke entscheidet täglich neu, was fließt; im Keller sollen fünfzig verschiedene Fässer kleinerer Brauereien lagern.
Im The Bird BBQ gibt es neben der Bar und der Lounge mit Chesterfield-Sofas vor dem offenen Kamin einen Restaurantteil mit ein paar Tischen. Der Smoker hinter dem Selbstbedienungstresen wird mit Eichenholz gefüttert und läuft rund um die Uhr, alle 45 Minuten muss die Temperatur kontrolliert werden. Michel Heiden, ein deutscher Grillmeister und Fan der amerikanischen Barbecue-Szene, ist dafür zuständig, zusammen mit dem aus New York City stammenden The-Bird-Gründer Jon Cook hat er das BBQ-Restaurant letztes Jahr eröffnet.
Klassiker wie Pulled Pork, Beef Brisket und Spare Ribs im The Bird BBQ
Im Burgerladen The Bird, der vor etwa zwölf Jahren den Fleischpatty-Boom in Berlin auslöste, war ich noch nie. Mit Burgern kann ich mich nicht anfreunden, Klassiker wie Pulled Pork, Beef Brisket, Spare Ribs und Würste, die im The Bird BBQ angeboten werden, liegen mir eher.
Bei meinem Besuch läuft Heavy Metal, am Tisch steht eine Rolle Küchenpapier, die bei den Wings – gesmokte Hühnchenflügel – gleich zum Einsatz kommt. Das Fleisch löst sich nach Stunden im Smoker entgegen meiner Erwartung nicht ganz so leicht vom Knochen, hat aber ein wirklich feines Raucharoma. Leider wurde jede Menge Soße darübergekippt. „Buffalo Style“ nennt sie sich, sie besteht aus „Frank’s Red Hot“, eine in den USA legendäre Chilisoße, die mit einem süßlichen BBQ-Dip verrührt wurde.
Diese künstliche Überaromatisierung ist mir viel zu amerikanisch, genauso geht es mir mit den Beilagen: Ob Homemade Potato Salad, Creamy Coleslaw, Pinto Beans, Mexican Streetcorn oder Mac and Cheese – fast alle sind mit einer cremigen Mayonnaise oder Käsesoße zugekleistert. Im Restaurant scheine ich übrigens die Einzige zu sein, die deutsch spricht.
The Bird BBQ: Männer schaffen auch die 500 Gramm
Aus dem Smoker wähle ich schließlich das Beef Brisket, das viertel Pfund ist die kleinste Portion, manche Männer schaffen auch die 500 Gramm. Das Fleisch ist perfekt, saftig, mit einem intensiven Eigengeschmack, ohne zu rauchig zu sein. Seine Würze kommt vom Rand, weil die Haut vor dem Räuchern mit Pfeffer, Lorbeer und Wacholder eingerieben wurde. Allein das lohnt einen Besuch – für den Rest bin ich aber zu deutsch und auch zu sehr Frau.
The Bird BBQ, Oderberger Str. 61, Prenzlauer Berg, geöffnet Di–Do 18–23 Uhr, Fr 18–1 Uhr, Sa 17–0 Uhr, So 16–22 Uhr
Meats kosten 8,50 Euro für 125 Gramm und 31 Euro für 500 Gramm, Wings und Würste 3,50–8 Euro, kleine Beilagen 3 Euro, große 6 Euro.