Mein Profil
Themen
- Politik
- Berlin
- Wirtschaft
- Sport
- Kultur
- Stil
- Lernen
- Technologie
- Gesundheit
- News
- Agenturmeldungen
- Alle Themen A - Z
Von der Berliner Zeitung
- Open Source
- Ticketshop
- Podcasts
- E-Paper
- Leserreisen
- Redaktionen
- Mediakit
- Berliner Jobmarkt
- B-History
- Eisern
- Traueranzeigen
- Whistleblowing
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- FAQs
- .jOS - journalistic operating system
Unsere Social Media Kanäle
Die erste Dokudrama-Serie der Geschichte entstand bereits 1899. Unter dem Titel „L’affaire Dreyfus“ bebilderte der Filmpionier Georges Méliès elf Folgen lang, was über den Spionagefall seit 1894 berichtet worden war. Auch wenn die falsche Verurteilung des Offiziers auf Grund gefälschter Dokumente erst durch die kriminologische Beharrlichkeit des Oberstleutnants Picquart ans Licht kam, bot der Fall auch für die einminütigen Stummfilmfolgen noch genügend Schauwerkte: „Dreyfus in Ketten gelegt“ etwa lautete der Titel von Folge vier. Der Filmpionier war Geschäftsmann genug, dass er wusste, dass ein und dasselbe Bild die Verfechter von Dreyfus‘ Rehabilitierung ebenso erschüttern mochten wie es seine Feinde agitieren würde.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio für registrierte Leser mit einem Abo.
Für weitere Informationen besuchen sie unsere Website.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikel der Berliner Zeitung inkl. Audio. Besuchen Sie die Webseite um Ihr Abo zu verwalten.
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- Cookie-Einstellungen
- © Berliner Verlag GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.