Mein Profil
Themen
Von der Berliner Zeitung
- Open Source
- Ticketshop
- Podcasts
- E-Paper
- Leserreisen
- Redaktionen
- Mediakit
- Berliner Jobmarkt
- B-History
- Eisern
- Whistleblowing
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- FAQs
- .jOS - journalistic operating system
Unsere Social Media Kanäle
Berlin - Seit Montag liegt in den Buchhandlungen die Übersetzung des neuen Romans von Salman Rushdie. Auf der Rückseite des Schutzumschlages steht: „Quichotte, inspiriert von Cervantes’ Klassiker, erzählt die Geschichte des Handelsvertreters Ismael Smile, der sich in einen Fernsehstar verliebt und auf eine Reise quer durch die USA begibt, um sich ihrer als würdig zu erweisen.“ So knapp und also fast völlig daneben. „Quichotte“ ist nicht von Rushdie. „Quichotte“ wird von einem von Rushdie erfundenen Autor erzählt. Der war bisher ein mäßig erfolgreicher Verfasser von Spionagegeschichten. „Quichotte“ ist sein Versuch eines Sprunges in die ganz andere Welt der Literatur. Eine Komplikation. Eine von sehr, sehr vielen.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio für registrierte Leser mit einem Abo.
Für weitere Informationen besuchen sie unsere Website.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikel der Berliner Zeitung inkl. Audio. Besuchen Sie die Webseite um Ihr Abo zu verwalten.
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- Cookie-Einstellungen
- © Berliner Verlag GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.