Unsere Lehrer : Schulzeit in der DDR: Der freundliche Mann von der Staatssicherheit
Schulbildung im Ost-Berlin der 1980er-Jahre, das war mehr als Mathe, Deutsch und Staatsbürgerkunde. Was sich nicht geändert hat: Es kommt immer auf die Lehrer an – weshalb wir hier an sie erinnern wollen.

Berlin - Es gibt Lektionen, die prägen einen für das Leben, indem sie Wunden reißen, die nicht heilen. Da tritt man sich in der Erinnerung dann wieder und wieder entgegen, in immer verschiedenen Rollen, die alle fremd bleiben. So hört das Lernen nicht auf, die Erinnerung vernarbt nicht, sondern wechselt ihre Gestalt, ohne an subjektiver Wahrheit einzubüßen. Und insofern gehört sie in unsere Lehrer-Serie über die Schulzeit in Ost-Berlin.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.