Serie: Altstadt : Die erste Platte Berlins: Man achte auf die Putzkanten
Der Schriftsteller, Rikscha-Fahrer und Berlin-Kenner Falko Hennig stellt in seiner „Altstadt“-Serie die jeweils ältesten Gebäude, Objekte oder Lebewesen Berlins vor. Diesmal: Wohnen in Beton.

Berlin - In Berlin-Marzahn steht die größte Plattenbausiedlung Deutschlands, kurz Platte genannt. Aber in Lichtenberg am Tierpark zwischen Sewanstraße und Bahndamm befindet sich die erste und älteste. Sie stammt nicht etwa aus der DDR, sondern aus der Weimarer Republik. Es ist die Splanemannsiedlung, benannt nach dem 1945 ermordeten Widerstandskämpfer Herbert Splanemann, und sie wurde schon 1926 bis 1927 als Kriegsversehrtensiedlung erbaut.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.