Interview : Die Soldatin der Empathie
Sophie Hunger über Seifenblasen und falschen Stolz, die Gemeinheit des Kapitalismus und die Widersinnigkeit schattiger Berliner Hinterhöfe.

Berlin - Eine Begegnung via Zoom muss nicht unpersönlich sein. Sophie Hunger findet sehr schnell einen Draht, um das Gespräch lebendig zu machen. Sie rückt nahe an die Kamera heran, gestikuliert, lacht, wundert sich selbst über einige ihrer Aussagen. Als Seifenblasenproduzentin zum Beispiel hatte sie sich zuvor noch nie bezeichnet. Und dass ihre Thesen über Tauben in eine fundierte Kapitalismuskritik münden, konnte vorab auch niemand ahnen. Anlass des Interviews ist ihr kommendes siebtes Studioalbum „Halluzinationen“ – und wie jede ihrer Platte folgt auch diese einer strengen Idee.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.